14. Januar 2015
Für einige Teilnehmer war der Besuch der Komischen Oper Berlin eine “Wiederholungstat”, denn bereits zwei Mal begeisterte Frau Trawny, die in der Dramaturgie tätig und für das gesamte Führungsprogramm zuständig ist, die an Kunst und Bühne interessierten Westwindler bei ihren interessanten und lehrreichen Führungen.
Die erste Führung im Jahr 2013 galt dem Haus: Foyers, historischer Saal, Bühne, Nebenbühnen, Räumlichkeiten unter der Bühne und Kulissenmagazin. Umfangreiche Berichte zu den mit einer Vorstellung verbundenen Arbeitsabläufen und dem geschichtlichen Hintergrund des Hauses rundeten diese Führung ab.
Der Hinweis auf weitere Führungen weckte die Neugierde der Teilnehmer, sodass der spontane Wunsch nach einer Spezialführung “Kostüm” bereits im Januar 2014 in die Tat umgesetzt wurde. Ein Jahr später, fast auf den Tag genau, folgte nun die Führung zum Thema “Maske”, wobei zunächst eine kurze Stippvisite im historischen Saal und ein Gang über die Bühne die ersten Programmpunkte bildeten.
Nach diesem interessanten Einstieg dann das eigentliche Thema Maske: wo, wie und womit arbeiten die Maskenbildner? Ein Besuch der Räumlichkeiten der Abteilung “Maske”, die Erklärungen Frau Trawnys und die folgenden Fotos geben Antwort auf alle auftauchenden Fragen.
Nach 1,5 Stunden endete der Besuch in der Komischen Oper Berlin und Frau Trawny verabschiedete die Teilnehmer, die allesamt höchst zufrieden waren und deren Erwartungen nicht enttäuscht wurden.