Stadtwanderung auf den Spuren Heinrich Heines
5. Juni 2016
Heinrich Heine war gern in Berlin – von 1821 – 1823, 1824 und 1829.
Hier begann sein Dichterleben. Es ist reizvoll, seinen Spuren zu folgen.
5. Juni 2016
Heinrich Heine war gern in Berlin – von 1821 – 1823, 1824 und 1829.
Hier begann sein Dichterleben. Es ist reizvoll, seinen Spuren zu folgen.
24. Mai 2016
Eine Wanderung durch 200 Jahre gemeinsamer Geschichte, der Geschichte der Preußen im Rheinland und in Westfalen, und der Geschichte Deutschlands: das bot für den Westwind e.V. das Team von muventa international network auf der Bühne der “Botschaft des Westens” in Berlin. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen Streifzug durch das Programm von “Unter Preußens Zepter”.
10. Mai 2016
Wie steht es um den Baufortschritt des Berliner Schlosses?
Mit welchen Informationen kann uns eine Fachführung versorgen?
Zur Beantwortung dieser und vieler anderer Fragen trafen sich 22 Mitglieder am südlichen Eingang zur Baustelle des Berliner Schlosses.
25. April 2016
Geseke, das ist eine westfälische Stadt im Kreis Soest mit ca. 21.000 Einwohnern. Wenn man Geseke bekannt machen will, muss man sich etwas einfallen lassen. Eine Ausstellung zum Beispiel, mit der man auf Reisen gehen kann – und die jüngst in der „Botschaft des Westens“ in Berlin zu sehen war.
22. April 2016
Wegen des ungebrochenen Interesses an einem Besuch des Bundesrates ermöglichte Frau Lorenz, Leiterin des Besucherdienstes, dem Westwind e.V. einen vierten Besuchstermin.
5. April 2016
Für den 5. April, 19:30 Uhr, hatte der Westwind e.V. zur Lesung des Inselkrimis „IBIZA-GOLD eingeladen.
17. März 2016
will zeigen, wie sich einzelne Menschen und Gruppen in den Jahren 1933 bis 1945 gegen die nationalsozialistische Diktatur gewehrt und ihre Handlungsspielräume genutzt haben.
08. März 2016
Rita Süssmuth war unser Talkgast bei der zweiten Veranstaltung der Reihe “NRW – ganz persönlich”. Im ersten Teil des Gespräches stand ihr Lebensweg im Mittelpunkt. Im zweiten Teil nutzte Frau Süssmuth die Gelegenheit, ihre aktuelle Sicht auf die mit der Zuwanderung nach Deutschland verbundenen Fragen kundzutun.
23. Februar 2016
Nach einem Krieg in einem zerstörten Land überleben, das ist eine deutsche Erfahrung! Die Ausstellung basiert auf Interviews mit 40 Frauen aus Ostwestfalen-Lippe, mit Vertreterinnen einer Generation, die nach dem Ende des 2. Weltkrieges ihr Überleben und das ihrer Familien organisieren mussten. Im Mittelpunkt standen die Geschichten, die die drei Zeitzeuginnen ihrem Publikum nahebringen wollten. Eingeführt wurde die Ausstellungseröffnung durch die Bielefelder Bundestagsabgeordnete Britta Hasselmann.
20. Februar 2016
Am Samstag, den 20 Februar 2016 trafen sich insgesamt 33 interessierte Mitglieder und Freunde des Westwind e.V. zur 2. Führung über den BER Flughafen.
Vor knapp 4 Jahren hatte die erste Führung stattgefunden und alle Teilnehmer waren sehr gespannt, was sich in der Zwischenzeit dann doch getan hat….
20. Januar 2016
Die Berliner Philharmonie ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch eine architektonische Sehenswürdigkeit.
18. Januar 2016
Ein gelungener Start in das Jahr 2016! Mit einer erinnerungsstarken Festrede durch Dr. Angelica Schwall-Düren, Staatsministerin a.D. und qualitätsvollen und höchst unterhaltsamen kulturellen Beiträgen durch das Trio Dan und der Lesung durch Lars von der Gönna. Unter den Gästen die Westwind-Ehrenmitglieder Norbert Lammert und Franz Müntefering.