Der Vorstand wurde am 7. März 2019 neu gewählt.
Leo Dautzenberg
Leo Dautzenberg
Vorsitzender

Geboren 1950 in Gillrath (Kreis Heinsberg), absolvierte Leo Dautzenberg 1966–1969 eine Ausbildung zum Bankkaufmann, studierte anschließend Betriebswirtschaft an einer Fachhochschule, war danach als Assistent bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig und absolvierte 1974–1980 ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Köln. 1966 wurde er Mitglied in der Jungen Union (JU), zwei Jahre später trat er der CDU bei. In den folgenden vier Jahrzehnten übte er eine Vielzahl politischer Ämter aus. Von 1973 bis 1984 Kreisvorsitzender der Jungen Union Heinsberg; 1977–1986 Stellv. Landesvorsitzender der Jungen Union Rheinland; 1973–2011 Mitglied des CDU-Kreisvorstandes Heinsberg; 1980–1986 Mitglied im Landesvorstand der CDU Rheinland und 1986–2011 Mitglied im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen. Von 2000 bis 2012 war er Bezirksvorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Aachen. Dem Landtag von NRW gehörte er 1980–1998 an, und von 1998 bis 2011 war er Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Heinsberg und zuletzt finanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied im Fraktionsvorstand. In der Zeit von 1989 bis 2010 war er auch als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens und als selbständiger Unternehmensberater tätig. Es folgte ein Engagement beim Essener Unternehmen Evonik Industries AG – hier übernahm er im Alter von 61 Jahren bis Ende 2013 als Bevollmächtigter des Vorstandes die Leitung der Abteilung „Public Affairs“. In dieser Funktion war er für die Repräsentanzen in Berlin und Brüssel zuständig. Inzwischen arbeitet Leo Dautzenberg als selbständiger Berater. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.
Dr. Rolf Kiefer
Dr. Rolf Kiefer (verstorben)
stellvertretender Vorsitzender

Dr. Rolf Kiefer, in Neuss am Rhein geboren, ist Gründer und Inhaber der Kommunikationsberatung KieferKommunikation in Berlin. Nach Studium und Promotion in Geschichte arbeitete er zunächst als Reporter, Redakteur und Moderator beim Westdeutschen Rundfunk und wechselte dann in die Kommunikationsbranche. Er war Presse- und Kommunikationschef großer Unternehmen, Parteien und Verbände, u. a. bei der CDU Deutschlands, beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und bei der DekaBank.
Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören das interne und externe Management von Krisensituationen und Veränderungsprozessen, die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kommunikations- und Medientraining.
Martin Schulte
Martin Schulte
Schatzmeister

Martin Schulte wurde 1962 in Lippstadt geboren und ist dort aufgewachsen. Nach der Ausbildung bei einem großen Automobilzulieferer war er 2 Jahre als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Anschl. kehrte er einige Jahre in seinen alten Beruf zurück, bevor er 1988 als Bezirkssekretär zur Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und 1990 zur Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands mit Büros in Köln, Dortmund und Soest wechselte. Im Jahr 2000 ging er mit dem Regierungsumzug nach Berlin. Seit 2015 ist er in Diensten des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Seit dem Jahre 2010 pflegt er in Berlin den Newsletter „Rheinische Infos“. Dort werden die rheinischen Feste, Konzerte, weitere Veranstaltungen und Aktivitäten, die von, mit und für Rheinländer und die Freundinnen und Freunde des rheinischen Frohsinns in Berlin stattfinden, veröffentlicht.
Dirk Müller
Dirk Müller
Geschäftsführer

Geboren 1967 in Düsseldorf. Nach einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten und Tätigkeiten für verschiedene Steuerberater übernahm Dirk Müller 1995 eine Stelle bei einem Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Berlin. Nach bestehen des Berufsexamina zum Steuerberater machte er sich im Juni 2007 selbständig und führt seit Anfang 2011 eine Steuerkanzlei in Charlottenburg als Alleininhaber mit 6 Angestellten.
Alice Deißner
Alice Deißner
Westwind-Beirat

Alice Deißner ist in Köln aufgewachsen. Sie ist Leiterin Strategie und Programme des Vodafone Instituts – der europäische Thinktank des Unternehmens. In dieser Position verantwortet sie die strategische Entwicklung des Instituts. Dies betrifft vor allem die Bereiche Forschung, Wissenschaft und Politik.
Zuvor arbeitete Alice Deißner bei der Vodafone Stiftung im Bereich Soziale Innovationen. Erste praktische Erfahrungen sammelte sie in internationalen Institutionen und schließlich als Senior Beraterin bei Rambøll Management Consulting. Dort hat sie unterschiedliche Studien zu Bildung, Technologie und Female Entrepreneurship veröffentlicht.
Frau Deißner studierte zunächst European Studies an der Universität Maastricht und schloss einen Master of Science in Advanced International Studies an der Diplomatischen Akademie in Wien ab.
Christa Korn-Wichmann
Christa Korn-Wichmann
Westwind-Beirat

Christa Korn-Wichmann wurde 1947 in München geboren. Sie zog mit Ihren Eltern 1964 nach Koblenz und 1977 mit Ihrem Ehemann nach Bonn.
Ab 1981 war Sie im Bundesministerium der Verteidigung als Angestellte beschäftigt. Sie war in der Leitung des Ministeriums in verschiedenen Staatssekretärs-Büros tätig und bei drei Bundesministern als Chefsekretärin.
Norbert Neß
Norbert Neß
Westwind-Beirat

Norbert Neß wurde 1972 in Köln geboren und ist in Pulheim aufgewachsen. Heute pendelt er zwischen Hamminkeln (Kreis Wesel), Berlin und Brüssel. Als Lokaljournalist, MdB-Mitarbeiter, Pressesprecher und Referatsleiter war er für u.a. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, Karl-Josef Laumann und das NRW-Wirtschaftsministerium tätig. Seit 2014 ist er bei Evonik in Essen: Als Leiter der "Politischen Kommunikation" vermittelt er zwischen dem Unternehmen und der Politik.
Dr. Mark Speich
Dr. Mark Speich
Bevollmächtigter des Landes NRW

Ministerpräsident Armin Laschet hat Dr. Mark Speich als neuen Staatssekretär beim Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien im Land Nordrhein-Westfalen berufen. In dieser Funktion übernimmt er ab 1. September 2017 auch die Aufgaben des Bevollmächtigten beim Bund sowie die Leitung der Landesvertretung in Berlin.